


Meike
WEISHEIT
bedeutet für mich iterative Selbstreflektion und erfolgreiches, selbstbestimmtes Leben aufgrund von bisher Erlerntem und Erfahrenem.
WERTSCHÄTZUNG
bedeutet für mich eine gelebte positive und respektvolle innere Haltung gegenüber anderen.
WÜRDE
steht für mich für physische und psychische Freiheit im Umgang mit sich selbst und dem Umfeld eines jeden.
Meine Geschichte
Über die letzten Jahrzehnte traf ich auf meinem privaten, aber auch beruflichem Lebensweg viele Menschen, die – wie ich selbst – von den unterschiedlichsten Herausforderungen getroffen wurden. Viele – nach außen stark wirkende – Menschen litten unter Depressionen, verdrängten Traumata, Ängsten oder wiederkehrenden Konfliktmustern. Aus meinen eigenen Lebenshürden lernte ich, dass es wichtig ist, die Vergangenheit zu befrieden und so mit Lernerfahrungen in die Zukunft zu treten und dadurch meine Ressourcen zu erweitern, statt mich selbst in meinem Wachstum zu hindern. Viele Jahre begleitete ich Menschen mit meiner Haltung und entwickelte Werkzeuge, die es jedem ermöglichen in die Selbstbestimmung, gesunde Beziehungen und Orientierung zu gelangen. Mir war es ein Anliegen folgende Frage zu stellen: Welche Struktur kann entwickelt werden, um diese wertvollen Inhalte für andere zusammenzufassen und zugänglich zu machen? Die Philanthrosophie entstand als Fundament. Ein neuartiger Ansatz durch Impulse in ein autonomes und reflektiertes Leben zu treten. Denn wir können uns nicht aussuchen, wo wir herkommen, aber wo wir hingehen. Perspektivenwechsel, Authentizität und Reframing von bisher empfundenen Schwächen in Stärken sind die wichtigsten Schlagworte der Philanthrosophie®. Das Besondere für mich persönlich ist, dass diese Methodik allen Menschen – egal welchen Alters und welcher Herkunft - für sich selbst und im Umgang mit anderen dient.